Allgemeine Geschäftsbedingungen

Zuletzt aktualisiert: 24.10.2024

Einführung

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln Ihre Nutzung der Website https://notainc.co/ und aller von Nota Inc (Nota Inc) bereitgestellten Dienstleistungen. Durch die Nutzung unserer Dienstleistungen stimmen Sie diesen Bedingungen zu.

Berechtigung

Durch die Nutzung unserer Plattform bestätigen Sie, dass Sie mindestens 18 Jahre alt sind und berechtigt sind, Kryptowährungstransaktionen gemäß den Gesetzen Ihrer Gerichtsbarkeit durchzuführen.

Angebotene Dienstleistungen

Nota Inc bietet Krypto-zu-Fiat und Fiat-zu-Krypto-Austauschdienstleistungen an. Das Unternehmen fungiert als VASP (Virtual Assets Service Provider) und erleichtert Online-Zahlungen, einschließlich Aktivitäten wie E-Commerce-Transaktionen und elektronische Rechnungs-/Fakturazahlungen.

Kontoregistrierung

Benutzer müssen möglicherweise ein Konto erstellen, um auf bestimmte Dienstleistungen zugreifen zu können. Sie sind dafür verantwortlich, die Vertraulichkeit Ihrer Anmeldeinformationen zu wahren.

KYC/AML-Compliance

Wir sind verpflichtet, Know Your Customer (KYC)-Prüfungen und Anti-Geldwäsche (AML)-Verfahren durchzuführen. Sie stimmen zu, genaue Informationen bereitzustellen und sich an Identitätsverifizierungsprozessen zu halten, wie es gesetzlich vorgeschrieben ist.

Transaktionsgebühren

Transaktionsgebühren werden transparent offengelegt, bevor ein Austausch eingeleitet wird. Nota Inc ist nicht verantwortlich für zusätzliche Gebühren, die von Ihrer Finanzinstitution auferlegt werden.

Haftungsbeschränkungen

Nota Inc haftet nicht für Verzögerungen oder Unterbrechungen im Kryptowährungstransaktionsprozess aufgrund von Drittanbieter-Netzwerkproblemen oder regulatorischen Maßnahmen.

Risiken im Zusammenhang mit digitalen Vermögenswerten

Angesichts der Natur digitaler Vermögenswerte und ihrer zugrunde liegenden Technologien gibt es eine Reihe von inhärenten Risiken, einschließlich, aber nicht beschränkt auf:

a. Fehler, Defekte, Hacks, Exploits, Fehler, Protokollausfälle oder unvorhergesehene Umstände, die in Bezug auf einen digitalen Vermögenswert oder die Technologien oder Wirtschaftssysteme auftreten, auf die sich der digitale Vermögenswert stützt;

b. Transaktionen in digitalen Vermögenswerten sind irreversibel. Folglich können Verluste aufgrund betrügerischer oder versehentlicher Transaktionen möglicherweise nicht wiederhergestellt werden;

c. technologische Entwicklungen, die zur Veralterung eines digitalen Vermögenswerts führen;

d. Netzwerkverzögerungen, die dazu führen, dass Transaktionen nicht am geplanten Liefertermin abgewickelt werden;

e. Angriffe auf das Protokoll oder die Technologien, auf die ein digitaler Vermögenswert angewiesen ist;

f. ein Hard Fork kann auftreten, wenn Entwickler digitaler Vermögenswerte Änderungen an einer bestimmten Software für digitale Vermögenswerte vorschlagen und die aktualisierte Software nicht mit der ursprünglichen Software kompatibel ist und eine ausreichende Anzahl (aber nicht unbedingt eine Mehrheit) von Benutzern und Minern sich entscheidet, nicht auf die aktualisierte Software zu migrieren. Dies würde zu zwei Versionen von Netzwerken digitaler Vermögenswerte führen, die parallel laufen, und zu einer Aufspaltung der Blockchain, die dem Netzwerk digitaler Vermögenswerte zugrunde liegt, was die Nachfrage nach dem digitalen Vermögenswert beeinträchtigen und den Preis des digitalen Vermögenswerts nachteilig beeinflussen könnte;

g. bestimmte Adressen in den Blockchain-Netzwerken halten eine erhebliche Menge der derzeit ausstehenden Vermögenswerte in diesem Netzwerk. Wenn eine dieser Adressen ihre Positionen verlassen würde, könnte dies zu Volatilität führen, die den Preis dieses Vermögenswerts nachteilig beeinflussen könnte;

h. wenn jemand die Kontrolle über mehr als 51% der von einem Blockchain-Netzwerk verwendeten Rechenleistung (Hash-Rate) erlangt, könnte er seinen Mehrheitsanteil nutzen, um seine digitalen Vermögenswerte doppelt auszugeben. Während das Risiko, dass dies bei Netzwerken mit breiterer Akzeptanz auftritt, gering ist, würde ein erfolgreicher "51%-Angriff" das Vertrauen in öffentliche Blockchain-Netzwerke (wie Bitcoin und Ethereum) als Wertaufbewahrungsmittel und Tauschmittel erheblich untergraben, was den Wert digitaler Vermögenswerte erheblich verringern könnte;

i. digitale Vermögenswerte sind dem Risiko von Betrug oder Cyberangriffen ausgesetzt;

j. digitale Vermögenswerte, die bei Binance gekauft und in einem Konto gehalten werden, sind nicht durch externe Anlegerentschädigung, Kundengüterschutz, Einlagensicherung, Versicherung oder andere ähnliche Systeme abgedeckt; und

k. neue Risiken können aus Investitionen in neue Arten digitaler Vermögenswerte oder der Beteiligung von Marktteilnehmern an komplexeren Transaktionsstrategien entstehen. Digitale Vermögenswerte und der Markt für digitale Vermögenswerte unterliegen spekulativem Interesse, schnellen Preisschwankungen und Unsicherheit.

Gerichtsbarkeit

Diese Bedingungen unterliegen den Gesetzen von Polen. Alle Streitigkeiten, die aus diesen Bedingungen entstehen, unterliegen der ausschließlichen Gerichtsbarkeit polnischer Gerichte.